Almas Logo

Sicherheitstechnik für das personallose Fitnessstudio

Nicht umsonst ist das personallose Fitnessstudio im Trend. Das Konzept bietet Studiobetreibern die Möglichkeit, die Kosten für Mitglieder zu senken und flexible Trainingszeiten anzubieten. Allerdings stellen sich viele die Frage, wie die Sicherheit der eigenen Mitglieder in einem solchen Studio gewährleistet werden kann. Kunden haben ohne Personal weniger Zugang zu persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Verwendung von Geräten. Dadurch besteht ein höheres Risiko für Verletzungen oder Probleme, die ohne Personal auf der Stelle möglicherweise nicht sofort behandelt werden können. 

 Deswegen spielt Sicherheitstechnik für das moderne Fitnessstudio eine große Rolle. Wir bieten eine Reihe von modernen Sicherheitsgeräten, die Ihnen dabei helfen, die Sicherheit Ihrer Mitglieder und Ihres Studios zu gewährleisten.

Unsere Leistungen

SafeWatch

1

Garantiert sicheres Training mit der smarten Notrufuhr.

Notfallsäule

2

Notfallsäule mit integrierter Fernüberwachung

Videoüberwachungsanlage

3

Öffentliche Bereiche überwachen und vor Diebstahl schützen

DOC Defibrillator

4

Vorbereitet für den Notfall mit dem DOC Defibrillator.

STID QR-Code Lesegerät

5

Zutrittskontrolle für die Trainingsfläche Ihres Fitnessstudios

SafeWatch

Sicheres Training für Ihre Mitglieder

Die Flexibilität, das Fitnessstudio außerhalb der regulären Besucherzeiten aufsuchen zu können – das ist der Traum aller Berufstätigen, die sich neben dem Beruf fit halten möchten! Mit der richtigen Technologie und Sicherheitsvorrichtungen ist dies möglich. Dabei kann vollkommen auf Personal verzichtet werden. Die SafeWatch von Alma Industries sorgt für die Sicherheit der Mitglieder und dient darüber hinaus als Zutrittserkennung für den nächtlichen Eintritt ins Fitnessstudio.

Zutrittskontrolle über die SafeWatch

Für Mitglieder, die sich für das Training außerhalb der Besucherzeiten anmelden, können Sie eine SafeWatch hinterlegen. Diese können Ihre Besucher entnehmen, nachdem Sie sich über die Mitgliedskarte Zutritt zu dem Eingangsbereich in Ihrem Studio verschafft haben. Die Trainingsfläche kann jetzt nur noch über den QR-Code der SafeWatch betreten werden.

Damit ein lückenloser Schutz während der gesamten Trainingszeit garantiert werden kann, ist es nicht mehr möglich, die Uhr ohne eine Alarmauslösung abzulegen. Ebenso ist die Ausschaltfunktion gesperrt, sodass Ihr Studio-Mitglied die Uhr am Handgelenk behalten muss.

Nach dem Training geht es wieder durch die Kontrolle: Der QR-Code wird ausgelesen, die Uhr desinfiziert und wieder mit dem Multicharger verbunden. Das Studio-Mitglied kann jetzt das Gebäude über die Mitgliedskarte verlassen.

Personenschutz im Falle eines medizinischen Notfalls

Das Training ohne jegliche Aufsicht birgt viele Risiken. Ein falsches Benutzen der Geräte oder eine falsche Einschätzung der eigenen Fitness kann zu Unfällen oder Ohnmacht führen. In diesen Fällen ist es wichtig, schnell zu handeln. Die SafeWatch verbindet den Studio-Besucher mit der Service Leitstelle. Die Alarmauslösung, ob nun willensunabhängig über Lagesensoren oder bewusst, wird von der SafeWatch an die Service Leitstelle übertragen und damit schnellstmöglich der Wachdienst informiert.

Um eine frühzeitige Handlung bei falscher Alarmauslösung zu verhindern, findet zuerst eine Ansprache auf der Uhr statt. Dabei wird zunächst nur nach dem Befinden der Person gefragt. Kann sich der Studio-Besucher nicht identifizieren, werden sofort die Rettungsleitstelle und der Wachdienst kontaktiert. 


DOC Defibrillator für das personallose Fitnessstudio

Defibrillatoren sind unverzichtbare Helfer im Notfall und können Leben retten. Demzufolge sind sie in vielen öffentlichen Einrichtungen wie Fitnessstudios, Sportstätten oder Schulen unverzichtbar. Wenn Sie ein sicheres Training in Ihrem Studio gewährleisten möchten, sind benutzerfreundliche Defibrillatoren eine wichtige Grundlage. Im Ernstfall kann ein solches Gerät dafür sorgen, dass schnell und effektiv gehandelt wird und Hilfe rechtzeitig eintrifft.

Funktionen

Automatische Verbindung zum Rettungsdienst

Was den DOC Defibrillator auszeichnet ist seine besondere Benutzerfreundlichkeit. Durch die integrierte Notruffunktion entfällt das Wählen der Notrufnummer und das Weitergeben des eigenen Standorts. So kann auch ein Laie mit der stressreichen Situation fertig werden und schnell handeln.

Automatisierte EKG-Funktion

Durch eine automatische Diagnose mittels EKG ermittelt der Defibrillator, ob ein elektrischer Schock notwendig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es nicht möglich, mittels des Geräts eine Defibrillation durchzuführen.

Automatische Handlungsanleitung

Neben der Alarmierung des Rettungsdienstes bietet der DOC Defibrillator eine umfassende Sprachanleitung zur richtigen Bedienung. Das Gerät instruiert den Ersthelfer dabei, wie die Elektroden angebracht, die Herzdruckmassage ausgeführt und der Schock verabreicht werden soll.

Grobe Handlungsfehler können so vermieden werden. Die Anleitung ist so gestaltet, dass sogar Laien den Defibrillator bedienen können.

Einführung und Training

Sie profitieren außerdem von einer individuellen zweistündigen Schulung durch einen unserer qualifizierten Rettungsassistenten, die gemäß den Vorgaben der MPBetreibV durchgeführt wird.

Service & Wartung

Unser Service umfasst eine regelmäßige Funktionskontrolle des AED-Geräts. Wir erkennen jedes Problem frühzeitig und beheben es proaktiv, um sicherzustellen, dass der Defibrillator jederzeit einsatzbereit ist.

Sollte der Defibrillator ausfallen oder ein Batteriewechsel oder Austausch der Elektroden notwendig sein, wird unser technischer Service umgehend Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um einen Servicebesuch zu vereinbaren. Wir überprüfen und beheben alle auftretenden Probleme, um die maximale Sicherheit und Funktionalität des Geräts zu gewährleisten. 

Theke und Eingangsbereich vor Diebstahl schützen

Durch die Installation von Kameras in öffentlichen Bereichen wie der Theke und den Eingangsbereich können personallose Fitnessstudios sicherstellen, dass ihre Einrichtungen und Geräte vor Diebstahl geschützt sind. Die Überwachung dieser Bereiche kann auch dazu beitragen, potenzielle Konflikte zwischen Mitgliedern zu vermeiden und ein sicheres Umfeld zu schaffen, solange kein Personal vor Ort ist.

Sicherheit und Datenschutz haben oberste Priorität

Bei der Videoüberwachung in personallosen Fitnessstudios steht die Sicherheit der Kunden und des Eigentums an erster Stelle. Daher werden nur öffentliche Bereiche wie die Theke und die Aufbewahrungsbereiche der Notrufuhren überwacht.

Gleichzeitig wird auch der Datenschutz beachtet. Die Kameras sind so positioniert, dass sie keine privaten Bereiche wie Trainingsfläche oder Umkleidekabinen erfassen. So können Kunden beruhigt trainieren und sich sicher sein, dass ihre Privatsphäre geschützt bleibt.

Videoüberwachungsanlage von Almas Industries

24 h Remote-Überwachung 

  • Protokolle können von Führungskräften und Überwachungszentren auch aus der Ferne eingesehen werden, z. B. auf Smartphones, Tablets und Computern. 
  • Sie werden benachrichtigt, wenn unbefugte Personen Ihr Studio außerhalb der Geschäftszeiten betreten. Sie können die Situation sofort erfassen, schnell handeln und Verluste und Schäden begrenzen.

Diebstahl - Untersuchung

Sie können einen bestimmten Gegenstand in der Aufzeichnung bis zu jenem Punkt zurückverfolgen, an dem er bewegt wurde und so den Schuldigen identifizieren.

Notrufsäule

Notfallsäule mit integrierter Fernüberwachung

In einer Notfallsituation ist schnelle Hilfe entscheidend. Unsere Notfallsäule bietet eine zuverlässige Lösung für Fitnessstudios, Sportvereine, Arbeitsplätze und der Industrie, um in kritischen Momenten Unterstützung zu erhalten.

Die Notfallsäule ermöglicht es Personen, durch einen SOS-Knopf unmittelbar eine Verbindung mit einer Notruf-Leitstelle herzustellen und so sofortige Hilfe anzufordern. Dabei wird die gesamte Anlage kontinuierlich fernüberwacht, um Kommunikationsfehler, Alarmfehler und potenzielle Ausfälle zu erkennen.

Obwohl solche Ausfälle äußerst unwahrscheinlich sind, werden Kunden bei Problemen sofort benachrichtigt, damit schnelle Maßnahmen ergriffen werden können.“

Leistellen-Aufschaltung
Die direkte Verbindung zur Leitstelle ermöglicht schnelle Reaktion und Unterstützung im Notfall.
Personen, die die Notfallsäule nutzen, treten unmittelbar mit der Leistelle in Kontakt.

Integrierte Kamera
Eingebaute Kamera ermöglicht der Leitstelle, visuelle Informationen zu erhalten.
Die Leitstelle kann die Echtheit des Alarms prüfen und den Zustand der betroffenen Person visuell erfassen.

2-Faktor-Authentifizierung
Verwendet eine Gegensprechanlage und Videoüberwachung. Fehlalarme werden durch die Kombination von Audio- und Videoverifikation minimiert, um eine präzise Reaktion zu gewährleisten.

Kosteneffizienz
Vorteile in puncto Wirtschaflichkeit im Vergleich zu alternativen Sicherheitslösungen. Kostengünstige Option, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Ihre Daten
Datenschutz

Ihr Ansprechpartner/in: